In früheren Zeiten wurde der fangfrische Krake (kein Tintenfisch) "geschlagen" um die Fasern zu brechen und das Fleisch zart zu machen. Heute wird der Pulpo einfach eingefroren und wieder aufgetaut. Zuvor sollte man ihn unbedingt vom Fischhändler küchenfertig herrichten lassen (ausnehmen). Zunächst wird ein großer Topf mit Wasser aufgestellt und dieses zum kochen gebracht. Traditionell wird dafür ein Kupferkessel über offenes Feuer gehängt. Der Pulpo wird dreimal in das kochende Wasser...
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.